Ist die Saudi Pro League wirklich leichter als Europas Top-Ligen? Eine datengestützte Analyse

Wird der saudische Fußball unterschätzt?
Als jemand, der täglich Basketballstatistiken analysiert, kann ich die Debatte um den saudischen Fußball nicht ignorieren. Als Al-Hilal (Zweiter in der SPL, Champions-League-Halbfinalist) letzte Woche gegen Real Madrid (Wert: 800 Mio. €) ein Unentschieden erreichte, wurden meine Python-Skripte neugierig.
Die Zahlen lügen nicht
Warum es statistisch naiv ist, die Saudi Pro League abzutun:
- Transfermarktwerte vs. Leistung: Madrids Mittelfeld kostet mehr als ganze SPL-Kader, wurde aber von „günstigeren“ Gegnern neutralisiert.
- CR7s gewagte These: Nach dem Titelgewinn mit Al-Nassr behauptete Ronaldo, die SPL sei „vielleicht besser als die Ligue 1“.
- Ligenvergleich: La Liga und SPL zeigen ähnliche Wettbewerbsungleichgewichte – vier starke Teams tragen schwächere.
Was meine Modelle zeigen
Effizienzmetriken enthüllen interessante Muster:
- Top-SPL-Teams zeigen Champions-League-reife Defensivorganisation.
- Spielervergleiche zeigen kleinere Leistungslücken als angenommen (besonders im Kreativbereich).
- Europäische Klubs scouten in Saudi-Arabien so ernst wie in Südamerika.
Das Fazit?
Die SPL hat noch nicht die Tiefe der Premier League, aber sie zu unterschätzen, ignoriert die Realität. Als ehemaliger Straßenfußballer und Datenanalyst erkenne ich unterschätzte Konkurrenz. Vielleicht ist es Zeit, unsere Vorurteile zu überdenken.
WindyCityAlgo
Beliebter Kommentar (1)

La Ligue Saoudienne : Le Nouvel Élixir du Football ?
Après avoir vu Al-Hilal tenir en échec le Real Madrid (oui, celui à 800M€), mes algorithmes ont eu un fou rire.
Les chiffres parlent d’eux-mêmes :
- Un milieu de terrain saoudien moins cher qu’un sandwich parisien a neutralisé les stars madrilènes.
- CR7 lui-même dit que la SPL est “peut-être mieux que la Ligue 1”. On se demande ce qu’il fume…
Verdict ? La SPL n’est peut-être pas encore au niveau de la Premier League, mais la sous-estimer serait une erreur… ou un manque de respect envers nos amis saoudiens ! Et vous, vous en pensez quoi ?
- Barcelona sichert sich Nico Williams: 6-Jahres-Vertrag mit 7-8 Mio. € Netto-Gehalt – Was das für La Liga bedeutetAktuelle Nachrichten: Barcelona hat sich offenbar mit Nico Williams auf einen Sechsjahresvertrag mit einem Netto-Gehalt von 7-8 Millionen Euro pro Saison geeinigt. Als Datenanalyst für Sportprognosen analysiere ich die Zahlen hinter diesem Deal und was er für Barcelonas Strategie bedeutet. Von finanziellen Auswirkungen bis zur taktischen Passform – hier gibt‘s die Details.
- Barcelona sichert Nico Williams mit 6-Jahres-Vertrag: Eine datengetriebene Analyse des spanischen Flügelspielers im Camp NouAls Datenanalyst, der von Fußballtransfers besessen ist, analysiere ich die vereinbarte Vorvereinbarung von Barcelona mit Athletic Bilbaos Nico Williams. Mit einem 6-Jahres-Vertrag und einem Gehalt von 12 Mio. Euro pro Jahr untersuchen wir, ob die Leistungsdaten des spanischen Nationalspielers die Investition rechtfertigen. Spoiler: Seine xG-Werte (erwartete Tore) könnten Sie überraschen.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B
- Brasilianische Serie B: Spannende 12. Runde
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1 in der Série B
- Brasilianische Serie B: Runde 12 analysiert
- Volta Redonda vs. Avaí: Analyse des 1:1-Unentschiedens in Brasiliens Serie B
- Brasilianische Serie B, Runde 12: Datenanalyse und Höhepunkte
- Volta Redonda vs. Avaí: 1-1 in der Serie B – Analyse und Taktik
- Brasilianische Serie B: Runde 12 im Fokus
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B
- Brasilien Serie B, Runde 12: Überraschungen und Strategien